Packen
gegen
Sepsis

Pankow,
Wedding,
Zehlendorf?
Sepsis kann
jede:n treffen.

Pankow,
Wedding,
Zehlendorf?
Sepsis kann
jede:n treffen.
Pack an und rette Leben! – #BerlinErkenntSepsis
Wir wollen in Berlin auf Sepsis aufmerksam machen und mit einer Veranstaltung und Mitmachaktion am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Menschen aufklären.
<p><b>Pack an und rette Leben!</b></p> / Bild
Foto: Michael Schröder (SepsisDialog/UMG)

Pack an und rette Leben!

Wir wollen gemeinsam mit euch am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Pakete mit Aufklärungsmaterial zu Sepsis packen. Diese Pakete werden an hausärztliche Praxen und Apotheken in Berlin verschickt.

Dank deiner Unterstützung erreichen lebenswichtige Sepsis-Informationen Patient:innen im Wartezimmer und am Apothekenschalter.

Unterstützt werden wir von Mitarbeiter:innen von Vivantes und Pfizer Deutschland.

Save the Date

Dienstag, 3. Juni 2025, 11 – 16 Uhr
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Berlin-Schöneberg

11:00–12:30 Vortragsreihe Sepsis
  • Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis – Dr. med. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V. und Initiatorin von #DeutschlandErkenntSepsis
  • Sepsis früh erkennen aus infektiologischer Sicht – Dr. med. Caroline Isner, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin – Infektiologie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
  • Ab 2026 Pflicht: Das neue Qualitätssicherungsverfahren Sepsis – Jonas Plange, Projektleiter „Aufbau Regelbetrieb QS Sepsis“ am Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)
  • QM im Notfall Sepsis: Wir machen Sie fit für die Praxis  – Dr. med. Hendrik Rüddel, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena, und ärztlicher Projektleiter des Deutschen Qualitätsbündnisses Sepsis (DQS)
11:00–16:00 Packen gegen Sepsis
  • Jeder Handgriff zählt! Pack mit uns Informationsmaterial und trage dazu bei, dass Sepsis schneller erkannt wird.
  • Tausche dich mit Betroffenen und Expert:innen zum Thema Sepsis aus
Veranstaltungsort

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125, 12157 Berlin-Schöneberg

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Parallel packen Mitarbeiter:innen von Pfizer Deutschland in Berlin einen Teil der Pakete. Wir danken allen Mitarbeiter:innen für die wichtige Unterstützung!

Interesse? – Jetzt anmelden und anpacken!

<p>Was packen wir in die Pakete?</p> / Bild
Foto: Michael Schröder

Was packen wir in die Pakete?

Die Aufklärungspakete enthalten eine Auswahl an Flyern, Broschüren und ein Plakat zum Thema Sepsis – darunter sind Info-Flyer zur Prävention, eine Broschüre für medizinisches Personal, eine praktische Kitteltaschenkarte zur Sepsis-Erkennung und hilfreiche Informationen für Betroffene und deren Angehörige.

Mindestens 230.000* Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Sepsis, mindestens 85.000* davon versterben. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Wie du Sepsis-Symtome und Risikofaktoren einer Sepsis erkennen und einordnen kannst.

Könnte es Sepsis sein? Was du im akuten Notfall jetzt sofort tun solltest.

Welche Spät- und Langzeitfolgen gibt es bei einer Sepsis?

#BerlinErkenntSepsis wird organsiert von

Vertreter:innen der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins. Das APS wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden. 2021 wurde auf Initiative von Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des APS, die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis ins Leben gerufen, um dem Unwissen zu Sepsis in der allgemeinen Bevölkerung und beim medizinischen Fachpersonal entgegenzuwirken. In der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis agiert das APS als Gesamtprojektleitung und ist für die Aufklärungsarbeit für die allgemeine Bevölkerung zuständig. Darüber hinaus verantwortet es die Teilprojekte „Sepsis in der Langzeitpflege“, aus dem bereits die Veröffentlichung der Schulungsreihe „Sepsis für pflegende Angehörige“ erfolgte sowie „Aktivierung des klinischen Risikomanagements“, im Rahmen dessen in Kooperation mit der Inworks GmbH sowie der InPASS – Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH ein Sepsis-Meldesystem (CIRS) eingerichtet wurde.    
www.aps-ev.de
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit in Berlin. Vivantes ist Deutschlands größter kommunaler Klinikkonzern. Krankenhäuser, Pflegeheime, Seniorenwohnhäuser, Gemeinschaftspraxen, Hospiz und mehr.
www.vivantes.de
Pfizer unterstützt uns bei der Packen gegen Sepsis in Berlin, bei der sich Mitarbeitende aktiv beteiligen. Darüber hinaus konnten wir dank Pfizer unsere APS-Patienteninformation „Sepsis geht alle an. Was Sie darüber wissen sollten“ in sieben weitere Sprachen übersetzen – darunter Arabisch, Englisch, Französisch, Farsi, Russisch und Türkisch. So erreichen wir noch mehr Menschen mit lebenswichtigen Informationen zur Sepsis.
Verantwortlich

Eine Kampagne des Aktionsbündnisses
Patientensicherheit und seiner Partner.

 

in Kooperation mit
Mit Unterstützung von