Kostenlos
Infomaterial
bestellen

Aufklären,
handeln, retten?
Sepsis geht uns alle an.

Aufklären,
handeln, retten?
Sepsis geht uns alle an.

Gemeinsam gegen Sepsis

Sepsis ist eine der tödlichsten Krankheiten in Deutschland – und doch wissen zu wenige Menschen darüber Bescheid. Um das zu ändern, braucht es ein starkes Netzwerk: medizinisches Personal, das Symptome früh erkennt, Betroffene, die ihre Geschichte teilen, Angehörige, die sensibilisiert sind, und Menschen wie dich, die sich für mehr Aufklärung einsetzen. Denn nur wenn wir unsere Kräfte bündeln, können wir die Sterblichkeit durch Sepsis nachhaltig senken.

<p>Gemeinsam <b>Wissen teilen</b></p> / Bild

Gemeinsam Wissen teilen

Folge uns auf Instagram, Facebook und YouTube. Teile wichtige Infos mit deinem Netzwerk, erhalte aktuelle Updates und werde Teil unserer aktiven Community. Gemeinsam erreichen wir mehr Menschen.

Gemeinsam Leben retten

Verwirrtheit und Desorientierung zählen zu den wichtigsten Symptomen der Sepsis. Betroffene wissen oft nicht mehr, wo sie sich befinden oder was vor sich geht. Deshalb sind es die Menschen in ihrem nahen Umfeld, die die Sepsis Symptome erkennen und als Notfall wahrnehmen müssen, um das Leben ihres Partners, ihrer Partnerin, ihrer Familie, ihrer Mitbewohnerin, ihres Mitbewohners oder ihrer Freundin, ihres Freundes zu retten.

Hier findest du die Geschichten von Anna, Anna Lena, Wolfgang und Simon. Wie wurde ihr Leben gerettet und was können wir daraus lernen?

Anna und Ihre Mutter Iris

YouTube
yt logo

An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden. Dieser Inhalt ergänzt die Informationen auf dieser Seite. Durch Aktivierung wird der Inhalt von Youtube geladen. Damit können personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen oder Cookies von diesem gesetzt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Als Iris an einem Dienstagnachmittag einen Anruf von ihrer Tochter erhielt, die sich über Bauchschmerzen beklagte, konnte sie sich nicht vorstellen, welch dramatische Wendung das Leben in nur 48 Stunden nehmen würde. Hätte es allein an Anna gelegen, hätte sie vielleicht einen Tee gemacht und versucht, die Schmerzen auszuschlafen. Doch durch zahlreiche richtige Entscheidungen von Menschen in ihrem Umfeld, angefangen bei ihrem Mitbewohner, der sofort den Notarzt gerufen hat, kann Anna heute erzählen, wie sie die Sepsis überlebt hat.

Anna Lena und Ihre Schwester Karina

YouTube
yt logo

An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden. Dieser Inhalt ergänzt die Informationen auf dieser Seite. Durch Aktivierung wird der Inhalt von Youtube geladen. Damit können personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen oder Cookies von diesem gesetzt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Genau 13.960 Schritte ist Anna Lena am Drehtag gelaufen – ein neuer persönlicher Erfolg, nachdem sie zwei Sepsisfälle innerhalb des letzten Jahres überlebte und seitdem mit Orthese unterwegs ist. Erfahre mehr, wie sie beide Sepsisfälle mit der Unterstützung ihrer Schwester Karina überwunden hat und wie sie Schritt für Schritt ihr Leben zurückgewinnt.

Wolfgang und seine Frau Corinna

YouTube
yt logo

An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden. Dieser Inhalt ergänzt die Informationen auf dieser Seite. Durch Aktivierung wird der Inhalt von Youtube geladen. Damit können personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen oder Cookies von diesem gesetzt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Wolfgang hat keinen Zweifel: Corinna ist nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern auch seine Lebensretterin. Hätte Corinna seine Symptome damals nicht ernst genommen und den Rettungsdienst gerufen, wäre er heute nicht mehr hier. Erfahre mehr über Wolfgangs und Corinnas Geschichte, was Corinna dazu gebracht hat, den lebensrettenden Anruf zu tätigen, und wie sich ihr Leben verändert hat, nachdem Wolfgang fast zwei Wochen im Koma um sein Leben kämpfte.

Simon und sein Vater Sven

YouTube
yt logo

An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden. Dieser Inhalt ergänzt die Informationen auf dieser Seite. Durch Aktivierung wird der Inhalt von Youtube geladen. Damit können personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen oder Cookies von diesem gesetzt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Mit nur 15 Monaten überlebte Simon eine schwerwiegende Sepsis. Heute hat er über 80 Operationen überstanden und ist ein erfolgreicher Para-Leichtathlet mit zahlreichen Titeln, ist amtierender Amateurfußballer des Jahres vom Deutschen Fußballbund und inspiriert Tausende von Follower:innen als „Inkluencer“ (Inklusivitäts-Influencer) mit seiner bewegenden Lebensgeschichte. Zusammen mit seinem Vater Sven teilen sie ihren Weg dahin und zeigen wie man Sepsis bei Kleinkindern frühzeitig erkennen kann.

Du möchtest deine ganze Geschichte mit uns teilen oder die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis unterstützen?

<p>Wie du uns noch <b>unterstützen kannst.</b></p> / Bild

Wie du uns noch unterstützen kannst.

Jede:r kann etwas gegen Sepsis tun. Hilf uns dabei, die Kampagne bekannter zu machen, teile die Materialien oder mache auf das Thema aufmerksam. Auch Initiativen, Gruppen, Organisationen und Institutionen können uns unterstützen und Sponsor werden.
Verantwortlich

Eine Kampagne des Aktionsbündnisses
Patientensicherheit und seiner Partner.

 

in Kooperation mit
Mit Unterstützung von