Vertreter:innen der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins. Das APS wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden. 2021 wurde auf Initiative von Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des APS, die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis ins Leben gerufen, um dem Unwissen zu Sepsis in der allgemeinen Bevölkerung und beim medizinischen Fachpersonal entgegenzuwirken. In der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis agiert das APS als Gesamtprojektleitung und ist für die Aufklärungsarbeit für die allgemeine Bevölkerung zuständig. Darüber hinaus verantwortet es die Teilprojekte „Sepsis in der Langzeitpflege“, aus dem bereits die Veröffentlichung der Schulungsreihe „
Sepsis für pflegende Angehörige“ erfolgte sowie „Aktivierung des klinischen Risikomanagements“, im Rahmen dessen in Kooperation mit der Inworks GmbH sowie der InPASS – Institut für Patientensicherheit und Teamtraining
GmbH ein
Sepsis-Meldesystem (CIRS) eingerichtet wurde.