Eine Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit und seiner Partner
News & Presse
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Pressemitteilungen rund um die Kampagne: #DeutschlandErkenntSepsis. Für weitergehende Informationen schreiben Sie uns gerne an: presse@deutschland-erkennt-sepsis.de.
Er war bereits Protagonist in unserem Film: Gönn dem Tod ne Pause und ist es auch in unserem neuen Film. Wie immer hat der Tod wenig Zeit durchzuatmen. Diesmal begleitet er Elena und steht ihr als Quizmaster mit wichtigen Fragen zur Seite.
Welche das sind? Und schafft es „der Tod“, Elena in den letzten Sekunden des Filmes klarzumachen, dass Sie sich ärztliche Hilfe holen muss, um zu überleben?
Berlin/Ulm/Reutlingen im Mai 2022: In Kooperation haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS), die Inworks GmbH und das Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH (InPASS) eine öffentliche Sepsis-CIRS-Plattform eingerichtet und rufen im Rahmen der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis zum Berichten von Sepsisfällen auf.
APS sucht Projektleitung/Projektmanagement für die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis
Das als gemeinnützig anerkannte Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS, www.aps‐ev.de) engagiert sich für eine sichere Versorgung der Patienten in Deutschland. Im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben hat das APS zusammen mit Partnerorganisationen die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis ins Leben gerufen. Ziel ist es, in der Bevölkerung in Deutschland das Bewusstsein für die Bedeutung von Sepsis und die Möglichkeiten einer verbesserten Erkennung und damit Behandlung zu steigern.
Die 16. APS Jahrestagung als das Netzwerk-Event für Patientensicherheit widmet sich in diesem Jahr den sieben strategischen Zielen des GLOBALEN AKTIONSPLANS FÜR PATIENTENSICHERHEIT 2021-30. Im Eröffnungsplenum spricht Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ein Grußwort. Sepsis wird als Thema auch auf der Jahrestagung vertreten sein.
Berlin, im April 2022 – Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach übernimmt die Schirmherrschaft über die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis und schafft damit Sichtbarkeit auf höchster politischer Ebene für diese unterschätzte Erkrankung.
Meist beginnt es harmlos mit einem grippalen Infekt oder einer kleinen Verletzung am Finger. Arne, Lisa und Annette teilen Erinnerungen an ihre Sepsis und nehmen uns gedanklich mit an den Beginn ihrer Geschichte.
Berlin - Ende Februar 2022 hat das vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte „SepWiss“ Projekt die groß angelegte Sepsis-Informationsoffensive „Aus dem Leben gerissen" gestartet.
Seit über 10 Jahren arbeiten wir in der Universitätsmedizin Greifswald an der Ausgestaltung eines Sepsis-Qualitätsmanagements im Krankenhaus, um Sepsis frühzeitig zu erkennen und schnell eine passende Diagnostik und Behandlung anzufangen. Genau das rettet Leben.
Wir freuen uns sehr auf den Vortrag von PD Dr. med. habil. Matthias Gründling, Qualitätsmanagement-Projekt SepsisDialog, Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Anästhesiologie Anästhesie, Intensiv-, Notfall- & Schmerzmedizin.
APS sucht eine Geschäftsführung (w/m/d) zum 01.04.2022 in Vollzeit
Das zentrale Ziel ist die Sicherstellung der wirtschaftlichen Basis sowie der weitere Ausbau des APS in inhaltlicher und strategischer Hinsicht als unabhängige Organisation.
Wir freuen uns sehr auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. Josef Briegel in der SepsisAkademie und dass er bereit ist, den aktuellen Stand der Kontroversen zu diskutieren.
Breites Bündnis ruft zur Reform des Gesundheitswesens auf: Mehr als 200 000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr sind zu viel!
Berlin – Beim Ziel sind sich alle einig: Deutschland soll wirklich eines der besten Gesundheitssysteme der Welt haben. Um das zu erreichen, sind zentrale Reformschritte dringend nötig.
Erklärvideo: Sepsis bei Neugeborenen und Kleinkindern
Zum Welttag der Patientensicherheit haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. und Herr Dr. Johannes Wimmer die Zusammenarbeit bekannt gegeben. Für #DeutschlandErkenntSepsis ist das Erklärvideo: Sepsis bei Neugeborenen und Kleinkindern entstanden.
Sonderpodcast zum Welttag der Patientensicherheit am 17.09.2021
Frau Dr. Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit und Herr Dr. Gründling vom Sepsisdialog der Universtitätsmedzin Greifswald sind zu Gast beim Sonderpodcast Medizin aufs Ohr zum Welttag der Patientensicherheit.
Wir freuen uns über den Vortrag von Frau Dr. Mariza Bonsignore, ärztliche Leiterin des Zentrums für Hygiene der evangelischen Kliniken Gelsenkirchen in der SepsisAkademie.
Unwissen über Sepsis ist tödlich: Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag
Berlin – In Deutschland gibt es ein großes Potential die Sepsissterblichkeit zu reduzieren: Jedes Jahr kommt es zu mindestens 20.000 vermeidbaren Todesfällen in Verbindung mit Sepsis. Angesichts dieser Zahlen rufen die Initiatoren und Partnerorganisationen der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ die Bürgerinnen und Bürger auf, sich intensiver mit dem Thema Sepsis zu befassen. Bei HIV/AIDS ist es gelungen, die Zahl der jährlichen Todesfälle auf unter 300 zu senken.
Ursachen und Lösungen zur Überwindung der fatalen Lücken im deutschen Gesundheitssystem
Am Donnerstag, den 09.09.2021 von 11:00 - 12:30 Uhr veranstaltet die Sepsis-Stiftung ein öffentliches Pressegespräch mit hochkarätigen Experten und Betroffenen unter der Moderation von Prof. Peter Suter statt.
Wege zur Überbrückung tödlicher Lücken im Gesundheitssystem
Am Donnerstag, den 09.09.2021 von 08:00 bis 09:15 Uhr veranstaltet die Sepsis-Stiftung ein öffentliches Online Forum unter der Moderation von Jürgen Zurheide vom WDR.