des-logo
Über die Kampagne
Zahlen & Fakten
FAQ
Infomaterial
Symptome
News & Presse
Partner
Kontakt
Eine Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit und seiner Partner

Deutschland Erkennt Sepsis in den Medien

Öffentlichkeit

Sepsis ist noch nicht allgegenwärtig im Bewusstsein der Deutschen als medizinischer Notfall verankert. Das Krankheitsbild ist vielen noch unbekannt. Das zu ändern, ist Ziel der Kampagne, unter anderem begleitet von reichweitenstarker Medienarbeit.

 

Feb. 2021: Artikel in BILD über die Sepsis-Betroffene Lisa Böhle (25)
Feb. 2021: Beitrag im ZDF Mittagsmagazin "Sepsis: Die unterschätzte Gefahr"
Feb. 2021: Tagesspiegel Standpunkt zum Start von #DeutschlandErkenntSepsis
Feb. 2021: Radiointerview auf SWR 1 "So erkennen Sie Sepsis"
Feb. 2021: Radiointerview auf SWR 2 "So erkennt man Sepsis"
Feb. 2021: Radiointerview auf rbb Inforadio in "Praxis" - Sepsis: Symptome erkennen rettet Leben
Dez. 2020: Artikel in der Süddeutschen Zeitung "Unerkannte Todesgefahr"
Juli 2020: Artikel in PTA heute über Patienteninformation "Sepsis geht alle an"

Zurück

Kontakt

Kampagnenbüro „Deutschland erkennt Sepsis“
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Alte Jakobstraße 81
10179 Berlin

Projektleitung: Ellen Heyd

Minfo@deutschland-erkennt-sepsis.de #DeutschlandErkenntSepsis

Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und akzeptiert und stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu.

Bitte addieren Sie 5 und 9.

Quellen für die Zahlen im Abschnitt „Zahlen und Fakten“:

Rudd et al

Fleischmann-Struzek C. et al

Hartog et al

Nationaler Sepsisplan

Seymour et al

Sepsis Stiftung

  • Partner
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz

© Deutschland erkennt Sepsis 2023

Spenden!

Durch den Einsatz von Cookies möchten wir Ihnen eine optimale Nutzung der Website ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken eingesetzt werden, um die Nutzererfahrung zu analysieren. Unter "Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie die Cookies für Statistiken aktivieren bzw. deaktivieren. Wir freuen uns aber, wenn Sie alle Cookies akzeptieren, um uns die Möglichkeit zu geben, die Website der DeS-Kampagne stetig zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Um den Erfolg der Kampagne und die DeS-Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir Daten für Statistiken und
Analysen unter anderem über Google Analytics. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Anbieter: Google

Weitere Informationen einschließlich über Drittanbieter, die wir auf unserer Website verwenden, finden Sie unter Datenschutz.

Impressum Datenschutz