SepsisAkademie Webinar April 2022
SepsisDialog, Partner #DeutschlandErkenntSepsis
Am 13.04.2022 um 16:30 Uhr diesmal mit zwei Vorträgen zu Sepsis:
Vortrag 1 um 16:30 Uhr: Frank Köhler
"Neuropsychologische Folgen einer überlebten Sepsis – eine Patientensicht"
Vortrag 2 17:30 Uhr: Frau Dr. Carolin Fleischmann-Strutzek
"Langzeitfolgen und Pflegebedürftigkeit nach überlebter Sepsis"
Die Langzeitfolgen nach überlebter Sepsis sind ein schon länger bekanntes Problem, welches aber in der täglichen Praxis kaum Beachtung findet. Ähnlich wie bei post- oder long-COVID spielen beispielsweise neuropsychologische Folgen und neue Pflegebedürftigkeit eine große Rolle.
Herr Frank Köhler, der 2014 eine Sepsis überlebte, wird nicht nur seine eigenen Erlebnisse schildern, sondern engagiert sich auch sehr intensiv auf diesem Gebiet (https://sepsisfolgen.info).
Frau Dr. Fleischmann-Struzek hat sich wissenschaftlich nicht nur mit der Epidemiologie der Sepsis, sondern auch mit deren Langzeitfolgen beschäftigt. Beider Referenten werden das vernachlässigte Thema sehr intensiv beleuchten und mit uns gemeinsam in der Diskussion Lösungswege aufzeichnen.
—
Teilnahme
Der Vortrag findet in Zoom statt und wird auf YouTube gestreamt.
Zoom-Webinar: https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_Fq09BLiuQDuIOE-VZkV3HQ
YouTube Stream: https://www.youtube.com/channel/UCy8HmOJL6tZjSvpOrC4K3KA
Weitere Informationen unter:
https://www.mezin.uni-greifswald.de/sepsis/en/service/veranstaltungen/
Das Webinar ist begrenzt auf maximal 500 Teilnehmer*innen.
Melden Sie sich an und empfehlen Sie gern die Einladung zum Webinar an Kolleg*innen aus der Pflege und der Ärzteschaft weiter.