SepsisAkademie Webinar Februar 2023
SepsisDialog, Partner #DeutschlandErkenntSepsis
Am 15. Februar findet die nächste SepsisAkademie statt.
Diesmal mit zwei Vorträgen:
16:30 Uhr: Prof. Dr. Michael Adamzik
"KI in der Sepsis - die Sicht des Klinikers"
17:30 Uhr: PD Dr. Christian Stephan
"KI in der Sepsis - die Sicht des Biochemikers"
Die Künstliche Intelligenz (KI) wird aktuell als die Lösung vieler Probleme angesehen. Auch im Bereich der Sepsis gibt es vielversprechende, aktuelle Publikationen. Im Juli dieses Jahres wurde eine Studie publiziert, die den Nutzen von KI bei der Sepsis-Früherkennung untersuchte: „Prospective, multi-site study of patient outcomes after implementation of the TREWS machine learning-based early warning system for sepsis.“ (Quelle: https://www.nature.com/articles/s41591-022-01894-0).
Andererseits stellt sich die Frage, ob es nicht zunächst einfacher, wichtiger und kostengünstiger wäre, durch Schulung und Aufklärung des medizinischen Personals und Qualitätsmanagement bestehende Defizite anzugehen, ehe hochkomplexe Rechenmodelle zum Einsatz kommen.
Es ist uns eine große Freude, mit Herrn Prof. Dr. Adamzik, dem Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Knappschaftskrankenhauses Bochum des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum und Herrn PD Dr. Christian Stephan, Chief Information Officer der KAIROS GmbH zwei Experten mit sehr unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema gewinnen konnten.
Der SepsisDialog freut sich auf zwei interessante Vorträge und eine angeregte Diskussion.
---
Teilnahme
Der Vortrag findet in Zoom statt und wird auf YouTube gestreamt.
Zoom-Webinar: Webinar-Registrierung - Zoom
YouTube Kanal: SepsisDialog
Weitere Informationen unter:
Das Webinar ist begrenzt auf maximal 500 Teilnehmer*innen.
Melden Sie sich an und empfehlen Sie gern die Einladung zum Webinar an Kolleg*innen aus der Pflege und der Ärzteschaft weiter.