SepsisAkademie Webinar März 2023

SepsisDialog, Partner #DeutschlandErkenntSepsis

Am 15. März 2023 findet die nächste SepsisAkademie statt.

Diesmal mit Am Mittwoch, den 15.03.2023 findet die nächste Sepsisakademie statt. Diesmal mit einem Vortrag von Prof. Dr. Mathias Pletz mit dem Thema: Therapieoptionen bei multiresistenten Erregern.

16:30 Uhr: Prof. Dr. Mathias Pletz

"Therapieoptionen bei multiresistenten Erregern"

 

 
Multiresistente Erreger sind global und auch zunehmend in Deutschland ein relevantes Problem. Diese Tatsache hat dazu geführt, dass in der neuen Leitlinie zur Sepsis der sehr frühe und breite Einsatz von Antibiotika innerhalb der ersten Stunde kritisch hinterfragt wird. Eine der wichtigsten Ursachen ist der nicht indizierte Einsatz von Antibiotika.
 
Resistente Erreger sind ein zunehmendes Problem in der Behandlung, da nur noch sogenannte Reserveantibiotika wirksam sind.
 
Der SepsisDialog freut sich, dass Herr Prof. Pletz, der Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums in Jena, mit seinem Vortrag zu dieser wichtigen Problematik referieren wird. Als Internist, Infektiologe und Pneumologe liegen ihm neben der fundierten wissenschaftlichen Arbeit die praktischen Aspekte der Patientenversorgung sehr am Herzen. Seit 2022 ist er Präsident der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie.

---

Teilnahme

Der Vortrag findet in Zoom statt und wird auf YouTube gestreamt.

Zoom-Webinar: Webinar-Registrierung - Zoom

 

YouTube Kanal: SepsisDialog

 

Weitere Informationen unter:

Veranstaltungen SepsisDialog

 

Das Webinar ist begrenzt auf maximal 500 Teilnehmer*innen.

Melden Sie sich an und empfehlen Sie gern die Einladung zum Webinar an Kolleg*innen aus der Pflege und der Ärzteschaft weiter.

 

 

 

Zurück