Spiel nicht mit dem Leben

Kennst Du noch „den Tod“?

Kennt Ihr das? Ihr habt euch erkältet, fühlt euch schlapp, aber zum Ausruhen bleibt keine Zeit, denn es müssen noch viele Dinge erledigt werden?

So geht es auch Elena in unserem Film „Spiel nicht mit dem Leben“. Sie ist sichtlich krank, fühlt sich nicht gut, hängt aber noch Wäsche im Garten auf.

Unser Protagonist der Geschichte, „der Tod“ versucht Elena darauf aufmerksam zu machen, dass sie schwer krank ist. Als Quizmaster versucht er Elena davon zu überzeugen, dass es ernst um sie steht und sie wahrscheinlich an einer Sepsis, besser bekannt als Blutvergiftung leidet. Auch in den letzten Sekunden des Filmes steht er ihr zur Seite. Wird Elena noch rechtzeitig geholfen?

Seht Euch den ganzen Film an.

Die wichtigste Botschaft des Filmes: Sepsis ist immer ein medizinscher Notfall und schnelle Hilfe rettet Leben.

Du möchtest wissen, woran man eine Sepsis erkennen kann?

Sepsis entsteht immer aus einer Infektion. Bei einer Sepsis sind die körpereigenen Abwehrkräfte nicht mehr in der Lage, die Ausbreitung einer lokalen Infektion zu verhindern, so können die Erreger in den Blutkreislauf eindringen.
Der Körper reagiert mit einer Aktivierung der Abwehrsysteme, insbesondere des Immun- und Gerinnungssystems. Dadurch werden jedoch nicht nur die Erreger, sondern auch die körpereigenen Organe wie Lunge, Herz und Niere geschädigt. Nimmt die Sepsis ihren Lauf, kommt es zum Multiorganversagen und zum septischen Schock. Unbehandelt ist eine Sepsis immer tödlich.

Wenn Sie oder ihre Angehörigen eine Infektion z. B. mit Fieber und Schüttelfrost haben und zudem ein oder mehrere der folgenden Symptome feststellen, könnte es sich um eine Sepsis handeln:

  • Nie gekanntes schweres Krankheitsgefühl
  • Müdigkeit, Apathie
  • Fieber kann auftreten, muss aber nicht
  • Plötzlich auftretende Verwirrtheit
  • Schnelle, schwere Atmung
  • Hohen Puls
  • Niedriger Blutdruck
  • Kalte, fleckige Haut an Armen/Beinen

Sie sollten in diesem Fall keine Zeit verlieren und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Fragen Sie nach: „Könnte es Sepsis sein?“

Mehr über Sepsis findest du auch in unserem FAQs.

Zurück