Kostenlos
Infomaterial
bestellen

Pressebereich

Pressebereich

Sie sind Medienvertreter:in und möchten mehr über Sepsis erfahren?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Sepsis oder der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis haben. Gerne vermitteln wir Ihnen Expert:innen oder Betroffenen als Interviewpartner:innen.

Pressekontakt

Artur Krutsch

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@deutschland-erkennt-sepsis.de+49 (0)30 3642816 05

Sepsis-Fakten

Sepsis (auch „Blutvergiftung“ genannt) ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion und endet unbehandelt immer tödlich. Sepsis ist immer ein Notfall!

Sepsis kann jede:n treffen. Aber Menschen mit einem geschwächten Immunsystem (z. B. Menschen über 60, chronisch Erkrankte, Neugeborene und Kleinkinder) haben ein erhöhtes Risiko.

Sepsis entsteht immer aus einer Infektion, z. B. mit Fieber (kann auftreten, muss aber nicht) und Schüttelfrost. Bei Sepsis treten eins oder mehrere der folgenden Symptome zusätzlich auf: starke Schmerzen mit einem nie gekannten Krankheitsgefühl, Verwirrtheit, Atemnot, Herzrasen, niedriger Blutdruck sowie kalte, feuchte, fleckige Haut.

Zahlen zu Sepsis

Mindestens 230.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland.

Alle 6 Minuten verstirbt ein Mensch in Deutschland an Sepsis, das sind mindestens 85.000 Todesfälle jährlich.

Es versterben doppelt so viele Menschen im Krankenhaus an einer Sepsis wie an Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen.

Die Kampagne

#DeutschlandErkenntSepsis wurde 2021 ins Leben gerufen und ist eine Initiative des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V. gemeinsam mit den Partnern SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald, Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis (DQS).

Die Kampagne erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und wird von zahlreichen Freund:innen sowie Förderpartner:innen unterstützt.

Medienecho

Pressemitteilungen

Grippewelle: Sepsis-Gefahr nicht unterschätzen!

Während der aktuellen Grippewelle weist die vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) initiierte Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis auf die Gefahr von Sepsis als schwere Komplikation der Influenza hin. In Deutschland ist Sepsis mit mindestens 85.000 Todesfällen jährlich eine der ...
05.02.2025
mehr erfahren

Gemeinsam gegen Sepsis: #DeutschlanderkenntSepsis und das Schweizer Sepsis Programm starten Zusammenarbeit

Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis und das Schweizer Sepsis-Programm (Swiss Sepsis Program SSP) arbeiten künftig zusammen. Ziel der verstärkten internationalen Zusammenarbeit ist es, die Aufklärung über Sepsis in der Bevölkerung sowie im Gesundheitswesen in beiden Ländern voranzutreiben. Durch die ...
11.09.2024 Quelle: #DeutschlandErkenntSepsis, Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.,
mehr erfahren

Pressematerial

Sepsis-Fakten

Alle wichtigen Fakten über Sepsis im Überblick: Todeszahlen, Spätfolgen, typische Symptome.

Sepsis-Symptome: alarmierende Warnzeichen

Diese Symptome können Warnzeichen für eine Sepsis sein.

Präventionsflyer „Sepsis kann jede:n treffen“

Der Flyer „Sepsis kann jede:n treffen“ umfasst grundlegende Fragen zur Sepsis, geht auf Risikogruppen ein, erklärt die Symptome einer Sepsis und zeigt auf, wie man sich vor der Gefahr einer Sepsis schützen kann.

Pressefoto Dr. Ruth Hecker auf DES-Veranstaltung, 11.05.2023

Dr. Ruth Hecker auf unserer Veranstaltung #DeutschlandErkenntSepsis – Jede:r kann Leben retten! am 11. Mai 2023.

Foto: Jana Legler | #DeutschlandErkenntSepsis

Pressefoto Dr. Ruth Hecker

Pressefoto von Dr. Ruth Hecker, Initiatorin der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis

Foto: Helen Carine Hecker | Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Verantwortlich

Eine Kampagne des Aktionsbündnisses
Patientensicherheit und seiner Partner.

 

in Kooperation mit
Mit Unterstützung von