Pressebereich

Pressebereich

Sie sind Medienvertreter:in und möchten mehr über die Aufklärungskampagne #DeutschlandErkenntSepsis erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Neben Pressemitteilungen finden Sie hier die Ansprechpartner der Pressestelle sowie Bildmaterial.

Pressekontakt

Wir freuen uns, dass Sie als Medienvertreter:innen mehr über unsere Kampagne erfahren möchten. Sie haben mehrere Möglichkeiten, uns zu kontaktieren:

Rufen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen haben oder auf der Suche nach Interviewpartner:innen sind. Unsere Pressestelle erreichen Sie von Mo.-Do. 09:00 – 17:00 Uhr

Gern können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren:

Um keine Neuigkeiten zu verpassen, können Sie sich auch in unserem Presseverteiler aufnehmen lassen:

Pressemappe

Presseportfolio der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis

Im Rahmen unserer Veranstaltung: #DeutschlandErkenntSepsis – Jede:r kann Leben retten!“, die am 11. Mai stattfand, ist ein Presseportfolio entstanden. Es enthält wichtige Statements zu Sepsis und zur Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis von der Initiatorin und Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Patientensicherheit ...
11.05.2023 Quelle: #DeutschlandErkenntSepsis
mehr erfahren

Pressemitteilungen

gemeinsame Pressemitteilung Schulungsvideos für pflegende Angehörige zum Erkennen von Sepsis

Aufklärungskampagne #DeutschlandErkenntSepsis – Schulungsvideos für pflegende Angehörige zum Erkennen von Sepsis Saarbrücken/Berlin, den 24.07.2023 Pflegende Angehörige sollen künftig über die lebensbedrohliche Krankheit Sepsis, ihre Anzeichen und Gefahren besser Bescheid wissen. Mit acht Videos führen das Aktionsbündnis Patientensicherheit ...
24.07.2023 Quelle: @Verband der Ersatzkassen e. V., Saarland & #DeutschlandErkenntSepsis
mehr erfahren

Pressemitteilung zum Launch der neuen Webseite

Sepsis kann jede:n treffen – Aufklärung hilft: Neue Website von #DeutschlandErkenntSepsis bündelt Informationen verständlich an einem Ort Berlin, 18.07.23 | Jährlich erkranken mindestens 230.000 Menschen in Deutschland an einer Sepsis (umgangssprachlich „Blutvergiftung“). Mehr als 85.000 sterben daran ...
18.07.2023 Quelle: #DeutschlandErkenntSepsis
mehr erfahren

gemeinsame Pressemitteilung Schulungsvideos Sepsis für pflegende Angehörige

Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis Schulungsvideos für pflegende Angehörige zum rechtzeitigen Erkennen von Sepsis vorgestellt Mit acht Videos zur Aufklärung von pflegenden Angehörigen über die lebensbedrohliche Krankheit Sepsis setzen der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. ...
25.04.2023 Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
mehr erfahren

Pressemitteilung Neuer Partner Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis

Deutschlandweite Aufklärungskampagne über Sepsis startet mit einem fünften Partner ins neue Jahr und in die Implementierungsphase Berlin, im März 2023 | Jährlich erkranken mindestens 230.000 Menschen in Deutschland an einer Sepsis (umgangssprachlich „Blutvergiftung“). Mindestens 85.000 Menschen sterben ...
07.03.2023 Quelle: #DeutschlandErkenntSepsis
mehr erfahren

Fotos der Kampagne

Download

Pressefoto Frau Dr. Hecker

Pressefoto von Frau Dr. Hecker, Initiatorin der Kampagne #DES

Pressefoto Dr. Hecker auf DES-Veranstaltung, 11.05.2023

Dr. Ruth Hecker auf unserer Veranstaltung #DeutschlandErkenntSepsis – Jede:r kann Leben retten! am 11. Mai 2023.

Copyright: Jana Legler

Pressekonferenz Sepsis für pflegende Angehörige, 25.04.23

Pressekonferenz „Sepsis für pflegende Angehörige“ – vlnr. Astrid Wendlik, Dr. Matthias Gründling, Prof. Dr. Reinhart, Dr. Ruth Hecker, Ulrike Elsner, Michaela Gottfried

Veranstaltungen


11. Sepsis-Update in Weimar vom 06.-08.09.2023

#DeutschlandErkennt Sepsis wird auf dem 11. Sepsis-Update vom 06.-08.09.23 in Weimar zu Gast sein und ist dort zusammen mit dem Kampagnen-Partner SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald mit einem Informationsstand vertreten. Kommt gern vorbei und informiert euch über die ...
mehr erfahren


Verantwortlich

Eine Kampagne des Aktionsbündnisses
Patientensicherheit und seiner Partner.

 

in Kooperation mit
Mit Unterstützung von